Kinder, die sich Geschichten ausdenken, erzählen sie meistens so: Ein Vogel saß unter einem Baum. Und dann fiel ihm eine Feder aus. Und dann lag die Feder im Gras. Und dann fand ein kleiner Junge sie. Und dann merkte er, dass es eine Zauberfeder war. Und so weiter und so fort … Ich nenne diese […]
Continue Reading... No Comments.Jedes Mal die gleiche Reaktion: Mir läuft ein Schauer den Rücken hinab, die feinen Härchen im Nacken stellen sich auf und ich schüttele mich innerlich. Nein, nicht beim Anblick von Spinnen (an die habe ich mich mittlerweile gewöhnt, was das Leben auf dem Land eindeutig vereinfacht. Auf die Gefahr hin zu protzen: Ich schaffe es […]
Continue Reading... No Comments.Manche Menschen behaupten, man könne nur über das schreiben, was man kenne. Angesichts der Beliebtheit von Thrillern bezweifele ich diese Aussage. Ich gehe stark davon aus, dass nicht jeder Autor, der über Serienkiller und womöglich noch aus ihrer Perspektive schreibt, selbst ein wahnsinniger Serienmörder ist – und halte mich dabei noch nicht einmal für naiv. […]
Continue Reading... No Comments.Viele Menschen möchten schreiben. Super! Schreiben ist nämlich eine tolle Sache. Für mich beispielsweise ist Schreiben das, was für andere das Stricken/Tischlern/Gärtnern ist: Es macht mir eine unglaubliche Freude zu sehen, was auf dem leeren Bildschirm vor mir entsteht. Und es macht mir einen Heidenspaß, das Ganze immer wieder zu verändern, bis es schließlich die […]
Continue Reading... No Comments.Leseproben sind toll. Bei Büchern, die mich interessieren, werfe ich einen Blick hinein, um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Das mache ich übrigens nicht nur im Internet, sondern auch im Buchladen. Ich lese die ersten zwei, drei Seiten und entscheide dann, ob ich das Buch kaufe oder nicht. Was genau muss nun passieren, damit […]
Continue Reading... No Comments.Neulich wurde ich gefragt, wie man am besten mit dem Schreiben anfängt. Darüber hatte ich mir bis dahin tatsächlich wenig Gedanken gemacht, denn normalerweise setze ich mich an meinen Schreibtisch und beginne einfach damit. Klar, das ist mein Job und ich habe eine gewisse Routine. Doch eine solche Antwort hilft niemandem weiter. Also habe ich […]
Continue Reading... No Comments.Jeder Mensch hat etwas zu erzählen. Und viele Menschen meinen, dass ihre Lebensgeschichte so interessant, witzig, spannend, berührend, atemberaubend (Aufzählung kann endlos fortgesetzt werden) ist, dass man doch mal ein Buch darüber machen könnte. Natürlich kann jeder, der Lust hat, ein Buch über sein Leben, bestimmte Lebensabschnitte oder Erfahrungen schreiben. Doch er sollte nicht erwarten, […]
Continue Reading... 5 Comments.Ein Romanexposé zu schreiben ist verdammt schwierig. Kurz und knackig soll es sein, der dominierende Konflikt des Buches muss deutlich werden, und die Charaktere sollen zum Leser „sprechen“. Tja. Dann steht man als Autor da und soll seinen mehrere Hundert Seiten langen Roman auf ein paar Seiten zusammendampfen und das alles beachten. Da geraten die […]
Continue Reading... 2 Comments.In dem Verlag, in dem ich mein Handwerkszeug erlernt habe, waren bestimmte Wörter verpönt. Wir durften sie nicht benutzen, wenn wir selbst etwas schrieben, und wir mussten sie löschen, wenn wir Texte lektorierten. Dazu zählte das unscheinbare Wörtchen „man“. Und dafür gab es einen guten Grund: Wir sollten die Quelle jeder unserer Recherchen nennen und […]
Continue Reading... No Comments.
Ich lese gern Lebensläufe von Autoren. Ja, ich gebe es zu: Ich bin neugierig und möchte wissen, was das für eine Person ist, die hinter dem Roman steckt, den ich gerade lese. Woher ihre Ideen stammen, was sie antreibt, vor allem aber, was sie gemacht hat, bevor sie zum Bücherschreiben gekommen ist. Häufig liest man […]
Continue Reading... No Comments.